Jemandem das Wort \(auch: die Rede\) abschneiden
- Jemandem das Wort \(auch: die Rede\) abschneiden
-
Einer Person »das Wort abschneiden« bedeutet »sie in ihrer Rede unterbrechen«: Sie wollte sich rechtfertigen, aber er
schnitt ihr ungeduldig das Wort ab. - Ernst
Niekisch schreibt in seinen
Lebenserinnerungen »Gewagtes Leben«: »Nervös schnitt der Vorsitzende dem Zeugen das Wort ab« (S. 332). - Die gleiche
Bedeutung hat die zweite der vorliegenden Wendungen: Wie soll er seine Vorstellungen überzeugend darlegen, wenn man ihm ständig ins Wort fällt?
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
jemandem ins Wort fallen — Jemandem das Wort (auch: die Rede) abschneiden; jemandem ins Wort fallen Einer Person »das Wort abschneiden« bedeutet »sie in ihrer Rede unterbrechen«: Sie wollte sich rechtfertigen, aber er schnitt ihr ungeduldig das Wort ab. Ernst Niekisch… … Universal-Lexikon
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Mund — In Mundarten und Umgangssprache steht für Mund meist ›Maul‹, besonders in den oberdeutschen Mundarten. Norddeutsch tritt dafür oft auch der derbe Ausdruck ›Schnauze‹, niederdeutsch ›Snuut‹ ein. Außer den bereits bei ⇨ Maul aufgeführten… … Das Wörterbuch der Idiome
Metaffer — Die Metapher (griechisch μεταφορά „Übertragung“, von metà phérein „anderswohin tragen“) ist eine rhetorische Figur, bei der ein Wort nicht in seiner wörtlichen, sondern in einer übertragenen Bedeutung gebraucht wird, und zwar so, dass zwischen… … Deutsch Wikipedia
Metapher — Die Metapher (vom griechischen μεταφορά, wörtlich „Übertragung“ von meta phorein „übertragen, übersetzen, transportieren“) ist eine rhetorische Figur, bei der ein Wort nicht in seiner wörtlichen, sondern in einer übertragenen Bedeutung gebraucht… … Deutsch Wikipedia
Metaphorik — Die Metapher (griechisch μεταφορά „Übertragung“, von metà phérein „anderswohin tragen“) ist eine rhetorische Figur, bei der ein Wort nicht in seiner wörtlichen, sondern in einer übertragenen Bedeutung gebraucht wird, und zwar so, dass zwischen… … Deutsch Wikipedia
Metaphorisch — Die Metapher (griechisch μεταφορά „Übertragung“, von metà phérein „anderswohin tragen“) ist eine rhetorische Figur, bei der ein Wort nicht in seiner wörtlichen, sondern in einer übertragenen Bedeutung gebraucht wird, und zwar so, dass zwischen… … Deutsch Wikipedia
Römische Revolution — Schon länger war es einsichtigen Politikern klar geworden, dass der Großgrundbesitz zunahm, dass die Eigentumsverhältnisse auf dem Lande in Unordnung geraten waren, dass die Anzahl der freien Bauern immer mehr zurückging, und dass infolgedessen … Universal-Lexikon
Elvis Presley — Elvis Presley, 1970 Elvis Presleys Signatur … Deutsch Wikipedia